Sie wollen einen Workshop zu einem Thema besuchen, das gerade bei Ihnen nicht angeboten wird? - Dann nehmen Sie doch an einem der offenen Workshops teil! Virtuell, interaktiv und bei einem erfahrenen Trainer ...
Buchungen und Anfragen bitte via Email an: info@janschmidt-training.de
Ein Workshops speziell für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die als Postdocs, Nachwuchsgruppenleitungen oder Juniorprofessorinnen Promovierende betreuen. Für Menschen, die sich die Frage stellen, was das eigentlich bedeutet: "supervising / betreuen". Ist es einfach eine Leitungsfrage? Oder mehr? - Der eigens für dieses Thema entwickelte Ansatz beleuchtet die Betreuung von Promovierenden von der soziologischen Rollentheorie her und beschreibt "Supervision" mit den drei Begriffen: Lead.Train.Facilitate
Preis: 375 € für 2 Tage // Gruppengröße 8-10 // Englisch
Es fängt ja schon bei der Frage an, was eine Disputation eigentlich ist: Eine Prüfung? Ein Vortrag? - Fest steht auf jeden Fall, dass sie ein Ereignis ist, das nur einmal stattfindet. Da will man natürlich gut vorbereitet sein. Der Workshop thematisiert grundlegende Fragen (Vorbereitung, Erwartungsmanagement), nimmt aber auch die rhetorischen Aspekte auf (Sprechgeschwindigkeit, rhetorische Mittel, Umgang mit schwierigen Fragen). Und dann heißt es: Üben und beobachten. Denn so lernt man mehr als durch Powerpoint-Folien und Bücher.
Preis: 260 € für 2 Tage // Gruppengröße: 12 Personen // Deutsch
Projektmanagement! Alle reden darüber, aber was ist das eigentlich? Der Workshop Managing Projects führt in die Grundlagen des Projektmanagements ein und leitet durch die Grundbegriffe von Auftragsklärung über Projektstrukturpläne und Gantt-Diagramme bis zum Controlling in Projekten. - Der Kurs ist geeignet für alle, die schon immer mal wissen wollte, was Projektmanagement ist und bisher noch keine oder nur wenig Berührungspunkte mit diesem Thema hatten.
Preis: 240 € für 2 Tage // Gruppengröße: ca 15 Personen // Englisch
Keiner mag sie. Und trotzdem sind sie da und fordern uns im beruflichen Alltag immer wieder heraus: Konflikte. Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein besseres Verständnis von Konflikten zu ermöglichen und Methoden zur Konfliktlösung und Deeskalation an die Hand zu geben. Beispiele aus der Praxis sind dabei sehr willkommen. Denn aus der Arbeit an diesen Beispielen kann man sehr viel für den Umgang mit Konflikten lernen.
Preis: 260 € für 2 Tage // Gruppengröße: 12 Personen // Deutsch
Es fängt ja schon bei der Frage an, was eine Disputation eigentlich ist: Eine Prüfung? Ein Vortrag? - Fest steht auf jeden Fall, dass sie ein Ereignis ist, das nur einmal stattfindet. Da will man natürlich gut vorbereitet sein. Der Workshop thematisiert grundlegende Fragen (Vorbereitung, Erwartungsmanagement), nimmt aber auch die rhetorischen Aspekte auf (Sprechgeschwindigkeit, rhetorische Mittel, Umgang mit schwierigen Fragen). Und dann heißt es: Üben und beobachten. Denn so lernt man mehr als durch Powerpoint-Folien und Bücher.
Preis: 260 € für 2 Tage // Gruppengröße: 12 Personen // Englisch
Ein Workshops speziell für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die als Postdocs, Nachwuchsgruppenleitungen oder Juniorprofessorinnen Promovierende betreuen. Für Menschen, die sich die Frage stellen, was das eigentlich bedeutet: "supervising / betreuen". Ist es einfach eine Leitungsfrage? Oder mehr? - Der eigens für dieses Thema entwickelte Ansatz beleuchtet die Betreuung von Promovierenden von der soziologischen Rollentheorie her und beschreibt "Supervision" mit den drei Begriffen: Lead.Train.Facilitate.
Preis: 375 € für 2 Tage // Gruppengröße 8-10 // Englisch
Und wieder so ein Thema, über das viel geredet wird: Agilität. Iterationen. Scrum. - Wie gehört das alles zusammen? Und wo kann man es anwenden? Auch dieser Kurs richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger und nimmt verschiedene Fragen auf: (1) Wie hängt agiles mit "klassischem" Projektmanagement zusammen? (2) Was bedeutet "agil" und wo kommt es her? (3) Nach diesen ersten Schritten führt der Kurs durch die Grundlagen des agilen Projektmanagements - mit vielen Übungen und Beispielen aus der Praxis!
Preis: 240 € für 2 Tage // Gruppengröße ca. 15 // Englisch
Dr. Jan Schmidt | Kantstraße 7 | 48291 Telgte
E-Mail: info@janschmidt-training.de